FAQ
- Gibt es Fachregeln für die Verlegung von Bitumenwellplatten?
- Welche Mindestdachneigung ist bei Onduline Bitumenwellplatten maßgeblich?
- Können Bitumenwellplatten auch geschraubt werden?
- Wieviel Nägel werden für die Befestigung von Onduline Bitumenwellplatten benötigt?
- Benötige ich für die Verlegung von Bardoline eine Unterdeckbahn?
- Muss der PE-Streifen auf der Unterseite der Bardoline-Schindel abgezogen werden?
- Wie können First- und Gratstücke beim Bardoline-Schindeldach erstellt werden?
- Wieviel Dachlast habe ich bei Onduline Bitumenwellplatten?
- Kann man KSK-M direkt auf OSB Platten verlegen?
- Müssen die Bitumenplatten auf Vollschalung/Unterspannbahn verlegt werden?
- Kann man Bitumenplatte schneiden bzw. kürzen?
- Könnte man BITULINE PYE PV 200 S5 auch mit Kaltkleber anbringen oder muss es zwingend ein Schweißgerät sein?
- Kann ich KSK-M auch direkt auf gehobeltes Holz meines neuen Gerätehauses verkleben?
- Wie dick sollte die Vollschalung bei Bitumenwellplatten sein?
- Kann ich die Onduline-Bitumenplatten verkehrt herum anbringen?
- Wie befestige ich die Onduline-Ortgänge?
- Wie befestige ich Onduline-Firsthauben?
Onduline bietet Ortgänge und Firsthauben an, die zu den verschiedenen Dachplatten passen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Firsthauben korrekt anzubringen.
1 - Verwenden Sie einen Sparren, um den First zu stützen.
2 - Der First sollte an jeder Welle der überlappenden Platte befestigt werden.
3 - Fügen Sie bei Bedarf eine zusätzliche Pfette hinzu, wenn der Abstand zwischen der letzten Pfette und dem First zu groß ist.
Siehe vollständige Verlegeanleitung.
4 - Beginnen Sie mit der Befestigung des Firstes am windabgewandten Ende des Daches.
5 - Halten Sie eine Mindestüberlappung von 12 cm zwischen First und ONDULINE-Bitumenplatten ein.
6 - Halten Sie eine Mindestüberlappung von 12,5 cm zwischen den Firsten ein.
7 - Eine Firstkappe kann aus Sperrholz für den Außenbereich geschnitten werden, um den Abschluss der Firsteinheit am Ortgang zu befestigen.