REGENWASSERSAMMLUNG UND -SPEICHERUNG
Da Onduline keine Regenwassersammel- und -speichersysteme herstellt oder liefert, müssen Sie sich unbedingt bei den spezialisierten Herstellern und Lieferanten dieser Produkte informieren.
Die folgenden Anmerkungen dienen jedoch als grundlegende Orientierungshilfe und beruhen auf tatsächlichen Kundenanfragen. Wir hoffen, dass diese Hinweise Ihnen helfen, die Anforderungen an Ihr Wasserauffangsystem bei der Verwendung mit Onduline-Dachsystemen zu beurteilen.

Nein; obwohl das von Onduline-Dächern abfließende Regenwasser sauber ist und als solches kein bekanntes Gesundheitsrisiko darstellt, empfehlen wir seine Verwendung für den menschlichen oder tierischen Verzehr nicht aufgrund des inhärenten Risikos, dass luftgetragene Schadstoffe und organische Stoffe in das Wassersammel- und -speichersystem gelangen können.
Wenn Onduline-Dachprodukte zum ersten Mal verlegt werden, können sich Produktionsrückstände und Bauschutt auf der Oberfläche der Dachbahnen befinden, was in einigen Fällen zu einer Verfärbung des von den Onduline-Dachplatten ablaufenden Regenwassers führen kann. Daher sollten die Oberflächenrückstände auf den Bitumenplatten zunächst der Witterung ausgesetzt werden, bevor das Wasser gesammelt und gespeichert wird.
KANN DAS WASSER FÜR GARTENBEWASSERUNG VERWENDET WERDEN?

Ja, aber wir empfehlen die Verwendung nur in Verbindung mit eigenen Wassersammelsystemen und unter der Voraussetzung, dass das Dach, die Dachrinnen und Fallrohre regelmäßig von Blättern, Baumresten und organischem Material gereinigt werden.

Unkontrolliert wandern organische Stoffe vom Dach, aus den Dachrinnen und Fallrohren in die Wassertonnen bzw. Sammelbehälter. Diese organischen Stoffe setzen dann den Zersetzungsprozess in Gang, was dazu führt, dass das Wasser einen merklich abgestandenen, fauligen Geruch annimmt, sich verfärbt und sich im Regenwasserspeicher Ablagerungen ansammeln.
Wenn das gespeicherte Wasser wie beschrieben stagniert, besteht auch die Gefahr des Bakterienwachstums, einschließlich der Legionellose (Legionella), die zwar häufig in natürlichen Wassersammelsystemen vorkommt, aber zu einem besonderen Gesundheitsrisiko wird, wenn das Wasser aus dem Speicher entnommen und in feinen Wassertröpfchen versprüht wird, die leicht in die Lunge gelangen können.
Daher sollte auch bei der Verwendung von Wasser aus Wasserspeichern stets Vorsicht geboten sein.

Schließlich ist es gemäß den Bedingungen der Onduline-Produktgarantie erforderlich, die Dachfläche regelmäßig von Laub und organischen Stoffen zu reinigen, um die Bildung von Moos auf der Dachoberfläche und in den Dachrinnen zu vermeiden, was die effektive Lebensdauer der Onduline-Wellplatten oder -Schindeln verringern kann.
MUSS ICH MEINE WASSERTONNEN UND SPEICHERTANKS ABDECKEN?


Wir empfehlen, sich bei der Planung, Installation und Wartung Ihres Wassersammelsystems zunächst von einem Fachmann beraten zu lassen. Bestehende Systeme sollten regelmäßig überprüft und nach Vorschrift gereinigt werden, und für die Behandlung des gespeicherten Wassers sind bei Fachhändlern und Gartencentern spezielle Wasserreinigungszusätze erhältlich, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
ZUSAMMENFASSUNG
- Halten Sie Ihr Dach sauber: Entfernen Sie Laubreste und organisches Material von Dach, Dachrinnen und Regenwasserrohren.
- Regenwassersammlung: Befolgen Sie die Installations-, Wartungs- und Reinigungsanweisungen des Anbieters von Regenwassersammelsystemen oder des Herstellers.
- Wassertanks: Halten Sie Wassertonnen und -speicher abgedeckt, um sie vor Sonnenlicht und Witterungseinflüssen zu schützen.